... schmiede deine Mental- und Lernkompetenzen.

mental-gut-drauf

… dein Gehirn als stärkstes Werkzeug.

Mit dem MedAT MasterMind3.0-WORKSHOP zum Erfolg.

  • Vorbereitung für den MedAT und dein Studium.
  • 10 Wochen. 10 Module. 10 Kompetenzen.
  • Maximal 15 Plätze.
  • Gruppenpower und Austausch unter Gleichgesinnten.
  • Lernbuddies statt EinzelkämpferInnen.
  • Struktur und Planung, Motivation und Freude, Ruhe und Gelassenheit uvm.

MedAT leicht(er) bestehen

Mental- und Lernkompetenzen. Praxisnah. Wirksam. Nachhaltig.

Deine Herausforderungen:

  • Eine der anspruchsvollsten Aufnahmeprüfungen im deutschsprachigen Raum.
  • Angst, Stress und Überforderung bremsen beim Lernen.
  • Fehlende Struktur, Motivation & Fokus im Lernalltag.
  • Typische Stolpersteine:
    • Prüfungsangst und Panik.
    • Chaos und ineffizientes Zeitmanagement.
    • Überforderung, fehlende Energie und Lernfrust.
    • Ablenker und hinderliche Routinen.
    • Prokrastination (Aufschieberitis).
  •  
Deine
Lösung
Smiley
  • Ganzheitliche mentale Vorbereitung in 10 Modulen.
  • Praxiserprobt. Wirksam. Nachhaltig.
  • Mentale Erfolgsstrategien und gehirn-gerechte Lern- und Merktools.
  • Stressregulation und Resilienz-Stärkung.
  • Ausdauer und Konzentration.
  • Klarheit und Motivation.
  • Zeitplanung und Pausenmanagement.
  • Neue Meilensteine:
    • Mehr Ruhe und Gelassenheit.
    • Fokus und Leistung am Testtag und darüber hinaus im Studium.
    • Reflexions-Schleifen zur Selbstoptimierung.
    • Starkes Mindset (Geist💡), Healthset (Körper 💪) und Heartset (Emotion ❤).
    • Gruppenpower und Austausch unter Gleichgesinnten
    • Lernbuddies statt EinzelkämpferInnen

Für wen ist der MedAT MasterMind3.0-WORKSHOP?

Zielgruppe

  • (Angehende) StudentInnen, die den MedAT erfolgreich bestehen wollen
  • WiederholerInnen des MedAT mit Fokus auf mentale Vorbereitung

Max. 15 Plätze …

    • zur Entwicklung persönlicher Erfolgs-Routinen
    • Selbstreflexion
    • Gruppenpower

Deine Wünsche

  • Individueller Plan, Struktur und Klarheit (WO und WIE fange ich an?)
  • Mehr Motivation und Lust (WIE motiviere ich mich?)
  • Fokus und Konzentration (WIE bleibe ich dran und besiege meine persönlichen Ablenker?)
  • Geeignete individuelle Lern- und Merktools (WIE lerne ich klug und effizient?)
  • Leichtigkeit und Freude in der Vorbereitung zum Test (WIE bleibe ich mit Spaß dran?)

MedAT MasterMind3.0-WORKSHOP

Vom Chaos über das Wissen zum Können und TUN.

Gehirn-gerecht
Das Gehirn als wichtigstes Werkzeug
und Instrument. Sinn(e)-voll lernen.

Umfeld
Gruppenpower oder Einzelkämpfer,
Bibliothek oder zu Hause.

Struktur & Zeitmanagement
Planen, Priorisieren, Dranbleiben –
so wird Lernen machbar und messbar.

Motivation & Freude
Den Sinn klären, Ziele setzen –
und mit Spaß an die Sache gehen.

Lernen leicht(er) gemacht
Wissen wie und wissen was passt?

Fokus & Ausdauer
Konzentriert bleiben – auch unter Zeitdruck.
Mit Tools für Kopf und Körper.

Merken
Lernstoff optimal im
Langzeitgedächtnis speichern.

Leichtigkeit & Gelassenheit
Runter mit dem Stresspegel – rauf mit
innerer Ruhe, Klarheit und Zuversicht.

Abgrenzung & Energie
Auftanken statt ausbrennen,
gesunde Gewohnheiten.

Prüfungsvorbereitung
Mentale Generalproben, Testtag-
Strategie und Umgang mit Blackouts.

Verstehen. Be-greifen. Anwenden.

Gehirn-gerecht

Gehirn-gerecht

Das Gehirn als wichtigstes Werkzeug und Instrument. Sinn(e)-voll lernen.

Umfeld

Umfeld

Gruppenpower oder Einzelkämpfer, Bibliothek oder zu Hause.

Struktur & Zeitmanagement

Struktur & Zeitmanagement

Planen, Priorisieren, Dranbleiben – so wird Lernen machbar und messbar.

Motivation & Freude

Motivation & Freude

Den Sinn klären, Ziele setzen – und mit Spaß an die Sache gehen.

Lernen leicht(er) gemacht

Lernen leicht(er) gemacht

Wissen wie und wissen was passt?

Fokus & Ausdauer

Fokus & Ausdauer

Konzentriert bleiben – auch unter Zeitdruck. Mit Tools für Kopf und Körper.

Merken

Merken

Lernstoff optimal im Langzeitgedächtnis speichern.

Leichtigkeit & Gelassenheit

Leichtigkeit & Gelassenheit

Runter mit dem Stresspegel – rauf mit innerer Ruhe, Klarheit und Zuversicht.

Abgrenzung & Energie

Abgrenzung & Energie

Auftanken statt ausbrennen, gesunde Gewohnheiten.

Prüfungsvorbereitung

Prüfungsvorbereitung

Mentale Generalproben, Testtag-Strategie und Umgang mit Blackouts.

Ich bin Claudia Waldauf-Kreiner

Hallo, ich bin Claudia. Akademischer Mentalcoach und diplomierter Lerncoach für gehirn-gerechtes Lehren und Lernen. Seit mehr als 20 Jahren begleite ich Menschen durch ihre persönlichen Krisen und Herausforderungen. Ich bin zertifizierter wingwave®-Coach und wingwave®-Young-Coach für Kinder und Jugendliche.

Authentisch, mit Humor und klarer Struktur begleite ich dich vom „Ich kann das nicht“ zum „Let’s go“ – für Lernen, Business, Sport und Gesundheit.

  • Hilfe zur Selbsthilfe mittels praxiserprobter Selbstcoaching-Tools.
  • wingwave® zur Stressreduktion und Abbau von Ängsten und Blockaden.
  • Stärkung und Erweiterung deiner persönlichen Ressourcen.
  • Verstehen. Be-greifen. Anwenden. Vom Wissen zum Können und TUN.
  • Zukunft selbst gestalten.

mental-gut-drauf … das Leben darf leicht sein … schmiede deine Mental- und Lernkompetenzen.

Mag. Claudia Waldauf-Kreiner, MSc | Akademischer Mentalcoach | +43 650 99 39 239 | ich.bin@mental-gut-drauf.at | mental-gut-drauf.at

💬 Erfahrungsbericht von Marie (20) – Studienplatz Humanmedizin Innsbruck 2025

Erfolg beginnt im Kopf – und Maries Geschichte zeigt, wie sehr mentale Stärke, Struktur und Selbstvertrauen den Unterschied machen können.

Rezension:

“Ich bin Marie, 20 Jahre alt, und habe heuer einen Studienplatz für Humanmedizin in Innsbruck erhalten.
Während meiner MedAT-Vorbereitung hat Claudia intensiv mit mir gearbeitet. Vorher hatte ich kein System, keine Lerntechniken und viele Zweifel. Die Zweifel waren vor allem durch die Meinungen anderer ausgelöst: „Möchtest du das wirklich machen? Möchtest du so viel lernen? Du warst doch in der Schule auch nicht gut – schaffst du das wirklich? Du musst dann deinen Sport völlig weglassen, das wirst du nie schaffen!“ Ich wollte alles gleichzeitig schaffen, setzte mir unrealistische Ziele und machte keine Pausen – bis gar nichts mehr ging. Ich dachte, ich sei einfach nicht geeignet.

Mit Claudias Unterstützung änderte sich alles: Wir entwickelten klare Lernpläne, arbeiteten an meinen Glaubenssätzen und stärkten mein Selbstvertrauen. Ich lernte, Pausen zu akzeptieren, realistische Ziele zu setzen und an mich zu glauben. Am Testtag blieb ich ruhig, konzentriert und motiviert – zum ersten Mal war ich mein eigener Unterstützer statt Kritiker.

Als ich am 4. August das Studienplatzangebot öffnete, war ich überwältigt vor Freude. Ich lachte und weinte gleichzeitig – und war stolz auf mich. Ich traue mich zu behaupten, dass ich in diesem Jahr der Vorbereitung in jeglicher Hinsicht am meisten gewachsen bin.”

Termine und Ablauf

Jänner bis 23. März 2026 (außer 9. Februar 2026), jeweils montags 18:00–21:00.
Adresse: Health Performance Institut, Amraser-See-Straße 56, 6020 Innsbruck
(Änderungen vorbehalten)

Selbsttest: Bist du schon bereit für den MedAT 2026?

Finde heraus, wie gut du wirklich vorbereitet bist – mental, strategisch und fachlich.

Jetzt Platz reservieren!

MedAT MasterMind3.0‑WORKSHOP Pfeil
MedAT MasterMind3.0
‑WORKSHOP

Max. 15 TeilnehmerInnen. Wir melden uns zeitnah mit allen Infos.
Alternativ:

Das bekommst du

  • 10 x 180 Minuten Mental- und Lernstrategien.
  • Gehirn-gerechte Lern- und Merktools.
  • Gruppen-Power mit Gleichgesinnten.
  • Lernbuddies statt EinzelkämpferInnen
  • Individuelle Betreuung (max. 15 Plätze).  
  • Starkes Mindset (Geist💡), Healthset (Körper 💪) und Heartset (Emotion ❤).
  • Praxiserprobt. Wirksam. Nachhaltig.

Hinweis: Der MedAT MasterMind3.0–WORKSHOP ergänzt die fachliche Vorbereitung – er ersetzt sie nicht.  

FAQ

Nein. Wir trainieren die mentale Seite (Resilienz, Fokus, Struktur, Prüfungsroutine uvm.) und ergänzen damit deine inhaltliche Vorbereitung. Beides zusammen macht dich stark.

Nein. Du lernst leicht umsetzbare Tools kennen, die du direkt in deinen Lernalltag einbauen kannst – unabhängig von deiner Ausgangssituation. Die Techniken kannst du in deinen individuellen Tagesablauf integrieren. Durch Wiederholung baust du eine eigene Lern- und Mental-Routine auf – Übung ist die Mutter des Erfolges.

Maximal 15 Teilnehmende – so bleibt genug Zeit für Austausch und individuelles Feedback.

Voraussichtlich im Health Performance Institut, Amraser-See-Straße 56, 6020 Innsbruck. Gut erreichbar mit Öffis & Fahrrad.

Ja. Wenn alle Plätze vergeben sind, nehmen wir dich gerne auf die Warteliste und informieren dich bei frei werdenden Plätzen oder Zusatzterminen.

Lass uns dazu telefonieren. Gerne können wir auch Teilzahlungen vereinbaren.

In diesem MedAT MasterMind3.0–WORKSHOP lernst du, wie du dich mental und mit wirksamen Lernmethoden auf den MedAT vorbereitest. Du reflektierst und optimierst deine wichtigsten Mental- und Lernkompetenzen. Dieser Workshop ist eine Ergänzung zur fachlichen Vorbereitung auf den MedAT und ersetzt weder Lernen noch die fachlichen Vorbereitungskurse. Die 10 im Workshop erworbenen Kompetenzen helfen dir auch durch das Studium und sind ein Leben lang anwendbar.

Veränderung braucht dein Tun – Übung ist die Mutter des Erfolgs! Im MedAT MasterMind3.0–WORKSHOP reflektierst du dein bisheriges Lernen und entwickelst – in der Gruppe und mit Anleitung – deine persönliche Lernroutine und deine mentale Stärke. Routine = Erfolg.

Die TeilnehmerInnen haben alle 10 Kompetenzen kennengelernt und ihre eigene Mental- und Lern-Routine entwickelt. Du machst selbstverantwortlich bis zum Testtag mit deinen Routinen weiter. Im Bedarfsfall kannst du sie jederzeit an geänderte Umstände anpassen. Du kannst mit deinen Lernbuddies weiter dranbleiben und auch die Gruppenpower der übrigen TeilnehmerInnen nutzen. Das bleibt dir selbst überlassen.

Für Einzelfragen kannst du dich jederzeit gerne an mich wenden. Solltest du eine spezielle Herausforderung (Prüfungsangst oder Panik, Lernblockade usw.) haben, ist es möglich, diese in Einzelcoachings aufzulösen. Diese sind gesondert zu buchen.

Leider nein, da das erfolgreiche Bestehen des MedAT von einigen anderen Faktoren abhängt, wie z. B. fachliche Prüfungsvorbereitung, Einhalten der Mental- und Lernroutinen, Lernstart und Intensität der Lernvorbereitung oder Rahmenbedingungen am Testtag. Da diese Punkte nicht von mir gesteuert werden können, ist eine 100 %ige Garantie leider nicht möglich. Bereitest du dich aber fachlich und mental optimal auf den MedAT vor, so steigen deine Chancen, am Testtag dein volles Potenzial abzurufen.

Selbsttest: Bist du bereit für den MedAT 2026?

Antworte bitte mit Ja oder Nein. Deine Auswertung erscheint live.

0/10 × Ja
Noch keine Auswahl getroffen.
1.
Gehirn-gerecht
Fühlst du dich voller Energie und fit zum Lernen?
Tipp: Achte auf erholsamen Schlaf – nur so schaffst du das große Stoffpensum.
2.
Lernumfeld
Hast du einen festen, ruhigen Lernplatz mit allen Materialien griffbereit?
Tipp: Hell, ordentlich, inspirierend – ein klarer Raum schafft einen klaren Kopf.
3.
Lernstart & Planung
Hast du bereits einen klaren Lernplan mit Startdatum, Zielen und Pausen?
Tipp: Wochenplan + Etappenziele geben Sicherheit und senken Stress.
4.
Motivation
Weißt du genau, wie du dich fürs Lernen motivierst?
Tipp: Schreib deinen „Warum“-Satz auf und lies ihn täglich.
5.
Lernstrategien
Weißt du, welche Lerntechniken bei dir am besten funktionieren?
Tipp: Teste Methoden und führe ein Lernjournal.
6.
Konzentration
Kannst du dich länger fokussieren – ohne Ablenkung?
Tipp: 1-Minuten-Atemanker vor jeder Lerneinheit; Fokus-Musik kann helfen.
7.
Gedächtnis
Fühlst du dich im BMS-Teil (Bio, Chemie, Physik und Mathe) bereits Prüfungs-fit?
Tipp: Verstehen vor Auswendiglernen. Erkläre Inhalte laut (Feynman-Methode).
8.
Resilienz
Kannst du mit Nervosität, Druck oder Rückschlägen gut umgehen?
Tipp: Visualisiere täglich deinen Erfolg am Testtag.
9.
Selbstvertrauen & Stärken
Glaubst du innerlich daran, dass du bestehen kannst?
Tipp: Jeden Abend 3 Dinge notieren, die gut liefen.
10.
Prüfungs-fit
Hast du bereits einen vollständigen MedAT-Test simuliert?
Tipp: Generalproben helfen bei Zeitgefühl & Ablauf.